Blog2018-12-06T13:07:40+01:00

Reform der Grundsteuer zum 1.1.2025

Zum 1.1.2025 tritt die neue Grundsteuer in Kraft. Auf der Grundlage des reformierten Grundsteuer- und Bewertungsrechts sind für alle rund 36 Millionen wirtschaftlichen Einheiten des Grundbesitzes neue Bemessungsgrundlagen für Zwecke der Grundsteuer ab dem Kalenderjahr 2025 zu ermitteln. Damit verliert der [...]

Von |28. Februar 2022|

Wichtige Abgabetermine 2022

  Termin Steuerpflichtiger Form Beschreibung 31. Januar 2022 Alle Unternehmen 1099 Kontrollmitteilung an den Empfänger über bestimmte in 2021 geleistete Zahlungen 28. Februar 2022 1) Alle Unternehmen 1099 Kontrollmitteilung an die US-Finanzbehörde über bestimmte in 2021 geleistete Zahlungen 15. März [...]

Von |21. Januar 2022|

Steueränderungen 2022

Das Steuerrecht wandelt sich von Jahr zu Jahr (und häufig noch unterjährig). Dieses gilt also auch zum Jahreswechsel 2022. Im nachfolgenden Beitrag werden die wesentlichen Neuerungen zusammenfassend dargestellt: Der Grundfreibetrag zur Einkommensteuer erhöht sich von € 9.744,00 auf € 9.984,00 [...]

Von |23. Dezember 2021|

Grundsteuerreform: Einige Besonderheiten am Hamburger Modell

Neben der Gewerbesteuer und der anteiligen Einkommensteuer gilt die Grundsteuer als eine der drei qualitativ bedeutsamsten steuerlichen Einnahmenquellen auf der Gemeindeebene. Aufgrund ihrer kostendeckenden Funktion steht die Grundsteuer stets im Fokus der ewigen Diskussionen über ein effizientes System der Gemeindefinanzierung. [...]

Von |29. November 2021|

Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts (KöMoG)

Eine gefährliche Chance auf Anwendung des Körperschaftsteuerrechts   Die Bundesregierung hat das KöMoG beschlossen. Ab 2022 können auch Personengesellschaften und Partnerschaften von den Vorteilen des Körperschaftsteuerrechts profitieren. Der entscheidende Vorteil dabei ist, dass Gewinne der Unternehmen neben der Gewerbesteuer (ist [...]

Von |30. Juli 2021|

Vorsteuerabzug zur rückwirkenden Rechnungskorrektur und Mindestanforderungen an eine Rechnung, die zum Vorsteuerabzug berechtigt

Nach jahrelanger Rechtsunsicherheit hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) am 18.09.2020 (siehe GZ III C 2 – S 78286-a/19/10001:001) sich abschließend dazu geäußert, ob und unter welchen Voraussetzungen ein rückwirkender Vorsteuerabzug möglich ist. Nach vorherrschender Rechtsauffassung (siehe BFH-Urteil vom 08.10.2008, [...]

Von |30. Juni 2021|

Grundstückskaufvertrag: Mehr als nur den Kaufpreis angeben!

Beim Kauf einer Immobilie sollte im Kaufvertrag mehr als nur der Kaufpreis für das Gesamtobjekt aufgeführt werden. Durch richtige Gestaltung des Kaufvertrages und Aufzählung aller erworbenen Wirtschaftsgüter kann ein Streit mit dem Finanzamt nicht verhindert werden, stellt den Erwerber aber [...]

Von |31. Mai 2021|

Änderungen in der Einkommensteuererklärung 2020

Steuerpflichtige, die ihre Steuererklärungen ohne Zuhilfenahme eines Angehörigen der steuerberatenden Berufe (insbesondere Steuerberater und Lohnsteuerhilfevereine) erstellen, müssen diese für das Jahr 2020 bis zum 31. Juli 2021 beim Finanzamt abgeben. Auch in diesem Jahr hat die Finanzverwaltung einige Änderungen in [...]

Von |30. April 2021|

Non-insolvency restructuring proceedings

1. On December 17, 2020, the German Bundestag passed the Act on the Further Development of Restructuring and Insolvency Law. This law came into force on 01.01.2021. Previously, an out-of-court reorganization of a company in a crisis situation was only [...]

Von |23. März 2021|

Außerinsolvenzliche Sanierungsverfahren

1. Der Deutsche Bundestag hat am 17.12.2020 das Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechtes verabschiedet. Dieses Gesetz ist am 01.01.2021 in Kraft getreten. Bisher ist eine außergerichtliche Sanierung von einem Unternehmen in einer Krisensituation nur bei Zustimmung aller Gläubiger [...]

Von |23. März 2021|

VAT consequences of the Brexit

Since 1 January 2021, the Brexit transition period has now expired. One of the many aspects companies are currently worried about are the tax consequences that arose due to the end of the transition period, with the most time-sensitive being [...]

Von |1. Februar 2021|

Wichtige Abgabetermine 2021

Termin Steuerpflichtiger  Form Beschreibung 1. Februar 2021 Alle Unternehmen 1099 Kontrollmitteilung an den Empfänger über bestimmte in 2020 geleistete Zahlungen 1. März 2021 1) Alle Unternehmen 1099 Kontrollmitteilung an die US-Finanzbehörde über bestimmte in 2020 geleistete Zahlungen 15. März 2021 [...]

Von |27. Januar 2021|
Nach oben