Außerinsolvenzliche Sanierungsverfahren
1. Der Deutsche Bundestag hat am 17.12.2020 das Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechtes verabschiedet. Dieses Gesetz ist am 01.01.2021 in Kraft getreten. Bisher ist eine außergerichtliche Sanierung von einem Unternehmen in einer Krisensituation nur bei Zustimmung aller Gläubiger [...]
VAT consequences of the Brexit
Since 1 January 2021, the Brexit transition period has now expired. One of the many aspects companies are currently worried about are the tax consequences that arose due to the end of the transition period, with the most time-sensitive being [...]
Wichtige Abgabetermine 2021
Termin Steuerpflichtiger Form Beschreibung 1. Februar 2021 Alle Unternehmen 1099 Kontrollmitteilung an den Empfänger über bestimmte in 2020 geleistete Zahlungen 1. März 2021 1) Alle Unternehmen 1099 Kontrollmitteilung an die US-Finanzbehörde über bestimmte in 2020 geleistete Zahlungen 15. März 2021 [...]
Home-Office Pauschale
Im Rahmen der Corona Krise hat das Home-Office eine unerwartete Beliebtheit erfahren. Um Infektionsrisiken aus dem Weg zu gehen, wird die Arbeit immer mehr ins private Zuhause verlegt. Angesichts der noch immer sehr hohen Infektionszahlen ist hiermit auch noch in [...]
Steuerliche Förderung energetischer Gebäudesanierungen ab dem Veranlagungsjahr 2020
Am 1.1.2020 trat das Gesetz zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht in Kraft. Im Rahmen dieses Gesetzes wurde auch der § 35c im Einkommensteuergesetz ergänzt. Der Paragraph regelt die Steuerermäßigung für energetische Sanierungsmaßnahmen. Demnach ist ab dem Veranlagungsjahr 2020 [...]
Grundstücksbewertung, eine Wissenschaft für sich (Teil 1 Einführung und Vergleichswertverfahren)
Bis zum 31. Dezember 1995 erfolgte die Bewertung von Grundbesitz für unterschiedliche Zwecke, wie z.B. die Erbschaft- und Schenkungsteuer, nach den Wertverhältnissen zum 1. Januar 1964. Dieses führte zu sehr günstigen Grundbesitzwerten und wurde zwischenzeitlich vom Bundesverfassungsgericht für verfassungswidrig erklärt. [...]
Zusammenfassende Meldung – Nicht zu unterschätzende Verpflichtung
Die Zusammenfassende Meldung ist von Unternehmen, welche innergemeinschaftliche Lieferungen ausführen oder Ausgangsumsätze nach § 13b UStG erzielen, abzugeben (§ 18a UStG). Die Meldung erfolgt an das Bundeszentralamt für Steuern. Seit dem 1. Januar 2020 ist die Zusammenfassende Meldung materielle Voraussetzung [...]
The Corona stimulus package of the German Government
Temporary reduction of sales tax rate To strenghten the domestic demand, the sales tax rate will be reduced from 19% to 16% and from 7% to 5 % in the period from 1 July until 31 December 2020. The change [...]
Änderungen in der Einkommensteuererklärung 2019
Steuerpflichtige, die ihre Steuererklärungen ohne Zuhilfenahme eines Angehörigen der steuerberatenden Berufe (insbesondere Steuerberater und Lohnsteuerhilfevereine) erstellen, müssen diese für das Jahr 2019 bis zum 31. Juli 2020 beim Finanzamt abgeben. Auch in diesem Jahr hat die Finanzverwaltung einige Änderungen in [...]
Stundung gem. § 28 ErbStG
Die Grundstückspreise explodieren und manch einer macht sich Gedanken, wie er sein hart erworbenes Immobilienvermögen möglichst günstig an seine Lieben weitergeben kann. Es gibt natürlich die Möglichkeit, unter Ausnutzung des Freibetrages alle 10 Jahre Vermögen auf seine Ehepartner u/o Kinder [...]
The concept of short-time work compensation during the corona crisis
The concept of the compensation for short-time work (Kurzarbeit) works, in its core, like this: If the workload is reduced in a way, that at least 10 % of the personnel is affected, the employer is able to apply for [...]
corona crisis – current information
Due to the current corona pandemic and the resulting consequences for entrepreneurs, new questions of labour and contract law as well as tax issues often arise with serious implications for companies and employees. We have therefore compiled a list of [...]
Corona-Krise – Aktuelle Information
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie und den daraus resultierenden Folgen für Unternehmer ergeben sich vielfach neue arbeits- und vertragsrechtliche sowie steuerliche Fragestellungen mit gravierender Bedeutung für Unternehmen und Arbeitnehmer. Aus aktuellem Anlass haben wir daher relevante Themen für Sie zusammengestellt: Aufgrund [...]
Special depreciation for new rental housing
With the Federal Council resolution of 28.06.2019, the Federal Council of Germany cleared the way for tax incentives for new rental housing constructions. The new regulations for special depreciation are regulated in § 7b EStG (German Income Tax Act) and [...]
US-Einkommensteuer
Die Vereinigten Staaten von Amerika erheben eine Einkommensteuer nicht nur auf Bundesebene (Federal) sondern auch auf Ebene der einzelnen Bundesstaaten (States). Eine Ausnahme bilden lediglich die elf Bundesstaaten Alaska, Florida, Nevada, North Dakota, Ohio, Oklahoma, Oregon, South Dakota, Texas, Washington [...]